#5 News aus dem Steirischen Volksbildungswerk
Sommerliche Inspirationen!

Restauratorische Holzarbeit in der bäuerlichen Baukultur
Von 23. bis 24. Juni 2023 veranstalten wir erstmalig den praxisorientierte Kurs zur Restauratorischen Holzarbeit der bäuerlichen Baukultur. Im einzigartigen Ambiente des Freilichtmuseum Stübing bekommen Sie von Holzexperten Tipps und Tricks zur Restaurierung von beschädigten Holzteilen. Es gibt noch ein paar Plätze!

ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK: Frauen stärken - Lebensräume schaffen

Bis 10. Juli können Sie spannende Initiativen und Persönlichkeiten in den steirischen Gemeinden beim Wettbewerb ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK einreichen, bei dem wir heuer Menschen auszeichnen, die sich für Familien einsetzen und Frauen damit stärken. Wir freuen uns auf viele spannende Einreichungen!

steirische berichte 2/2023: woraus wir schöpfen
Im aktuellen Heft der steirischen berichte betrachten wir das Thema Handwerk multiperspektivisch. Das Wunderwerk Hand hat Stephan Weixler auf unserer Titelseite inszeniert. Willi Gabalier spricht mit Sepp Loibner über das schöpferische Tun und die Holzarbeit. Das künstlerische Handwerk steht bei Styrian Summer Art im Mittelpunkt und das klassische Bauhandwerk am Semmering. Gernot Obersteiner widmet sich den Zünften und Hans Putzer schreibt über das Tätigwerden. Wie wir Frauen gut stärken können, loten wir in den Beiträgen zur Zukunftsgemeinde aus. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Ausgabe!

Nachlese zum 2. Impulstag Ehrenamt
Am 3. Juni fand im Schloss Krottendorf in Kapfenberg der zweite Impulstag Ehrenamt in Kooperation mit dem Trachtenverein Floninger statt. 25 Teilnehmende setzten sich in vier Workshops intensiv mit Zukunftsthemen im Ehrenamt auseinander: Miteinander (reden) im Verein, Storytelling, Buchhaltung und Jugend. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Obersteirischen Rundschau und der Woche Bruck/Mur für die tolle Berichterstattung.

In eigener Sache ...
Neu in unserem Team ist seit Mitte Juni 2023 Mag.a Marlene Münzer als Projektassistentin. Die Archäologin und Regionalforscherin ist auch diplomierte Stadtführerin mit besonderem Fokus auf Archäologie und Geschichte der Stadt Graz. 


Mit herzlichen Grüßen aus dem Steirischen Volksbildungswerk,
Mst. Mag.a Isolde Seirer-Melinz, MSc
Landesgeschäftsführerin


Mag.a Marlene Münzer
Projektassistentin und Office Management

Neues aus dem
Steirischen Volksbildungswerk

Restauratorische Holzarbeit der bäuerlichen Baukultur

Holz ist einer der bedeutendsten Rohstoffe in der bäuerlichen Baukultur.

Bei diesem Kurs im Österreichischen Freilichtmuseum werden Techniken zur Instandsetzung und Restaurierung von beschädigten Holzteilen vermittelt. Mit Tipps und Tricks für die Praxis!

Termin: 23./24. Juni 2023, 9 bis 15 Uhr
Ort: Österr. Freilichtmuseum Stübing, 8114 Stübing
Preis/Person: 160 Euro

Hier geht's zur Anmeldung >

steirische berichte 
Heft 2/2023

woraus wir schöpfen.

Im aktuellen Heft dreht sich alles um jene Fähigkeiten, die es braucht, um kulturelle (Kunst-)Werke zu erschaffen. Unsere Hände sind dabei regelrechte Wunderwerkzeuge, indem sie Werke erschaffen und unsere Identität formen. Dabei geht es immer auch um das Zusammenspiel von Kopf und Hand.

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Ausgabe!

Wettbewerb ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK 2023

Unser diesjähriges Motto lautet:
"Frauen stärken - Lebensräume schaffen"

Im Jahr 2023 möchten wir all jene Menschen in den steirischen Regionen vor den Vorhang holen, die in ihrer Gemeinde Frauen stärken und damit zukunftsorientiert Lebensräume schaffen. Wir zeichnen besonders auch Persönlichkeiten aus, die sich künstlerisch mit dem Wirken von Frauen auseinandersetzen. 

Einreichungen sind bis 10. Juli 2023 möglich.

Broschüre Wir bleiben im Gespräch

Ideen für ein gutes Miteinander und mehr Selbstwirksamkeit.

Im Zeitraum von November 2022 bis April 2023 haben wir rund 40 Teilnehmende aus der Region Murau-Murtal in insgesamt sechs Kommunikationsworkshops begleitet. 
Ergänzt wurden die Workshops durch Online-Vorträge, die Wissen rund um gesellschaftliche Entwicklungen zum Inhalt hatten.

Die Broschüre fasst die Erkenntnisse aus dem Projekt anschaulich zusammen und soll eine Hilfestellung im Umgang mit Krisen sein.

Hier geht's zur Broschüre >

Und noch mehr Kultur und Bildung ...

Was gibt's sonst noch Neues?
Wir stellen hier ausgewählte Weiterbildungsangebote, Veranstaltungen und Publikationen unserer Partner*innen vor.
Weiterführende Informationen zu Bildungsveranstaltungen gibt es direkt bei den jeweiligen Institutionen.

Vereinsakademie österreichweit

Unkompliziert von zu Hause aus lernen.  Die Vereinsakademie im Ring Österreichischer Bildungswerke stärkt das Ehrenamt und motiviert zum zivilgesellschaftlichen Engagement.

Sie unterstützt Funktionär*innen, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen gemeinnütziger Vereine und Dachverbände, Menschen, die einen Verein gründen möchten, sowie Initiativgruppen in ganz Österreich mit Informationen, Weiterbildungsangeboten und Austausch- und Vernetzungsforen. Interessierte können an den österreichweiten Angeboten der Mitgliedsorganisationen des Rings Österreichischer Bildungswerke teilnehmen.

Die Vereinsakademie wird österreichweit vom Bundesministerium für Soziales unterstützt.

Alle aktuellen Weiterbildungen der Vereinsakademie >

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Herausgeber: Steirisches Volksbildungswerk
Herdergasse 3, 8010 Graz, Österreich
+43 316/32 10 20, office@volksbildung.at

Redaktion: LGF Mst. Mag. Isolde Seirer-Melinz, MSc
Sie erhalten diese E-Mail als Mitglied und/oder PartnerIn des Steirischen Volksbildungwerks.
Informationen zum Datenschutz
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.